IconFahrradparkhaus im Eventraum der unterirdischen Station Marktplatz

Der Eventraum in der Zwischenebene der Station Marktplatz wird derzeit nicht genutzt. Er befindet sich weitgehend im Rohbau. Sollte die Stadt weiterhin kein Konzept zur kulturellen Nutzung vorsehen, könnte die Nutzung als Fahrradparkhaus in Betracht gezogen werden. Durch die optimale Anbindung an den ÖPNV ist dieser Standort prädestiniert für Bike+Ride.

IconMarktplatz und Kaiserallee

Vor allen Dingen schattenspendende Bäume, auch auf dem Marktplatz. Eine feste, kleine Bühne für kulturelle Darbietungen. Viele Bänke, vielleicht Sitzgruppen mit Tischchen die auch künstlerisch gestaltet sein können und beschattet sind. Einen kleinen Spielplatz, denn für Kinder gibt es definitiv zu wenig in der Stadtmitte. Es muss kein Sandkasten sein, aber eine Rutsche mit Klettergerüst, […]

IconMarktplatz

Schattige Sitzplätze mit bequemen Bänken (Rückenlehnen!), die zum Verweilen einladen. Eine Außengastronomie ohne Burger. Märkte wie z. B. der Mittelaltermarkt vor der Karlsburg (ohne Weihnachtsbezug). Ein Christkindlesmarkt, der nicht nur – wie dieses Jahr – zu 90% aus Ess-, Trink- und Süßwarenbuden besteht (mehr Kunsthandwerk, Geschenke). Mottobezogene Flohmärkte (z. B. für Bücher, Musik….). Straßenmusikanten. Was […]

IconGroße, unregelmäßige Aufbrüche der Versiegelung, Bepflanzung, Aktivierung der Erde unter dem Pflaster

Die Versiegelung wird über die gesamte Fläche verteilt aufgebrochen und der tatsächliche Boden offengelegt, bepflanzt und in den schattigen Hainen Sitz- und Lagermöglichkeiten für Treffpunkte angelegt.

IconMarktplatz

Der zentrale Platz im Herzen der Stadt gehört den Bürger*innen und sollte daher genau diese Aussage haben: hier bin ich Bürger*in, hier darf ich sein! Er muss den Bedürfnissen der Bürger*innen und Bewohner*innen der Stadt dienen. Hier bin ich willkommen, hier kann ich mich treffen, hier kann ich verweilen, hier kann ich mit anderen austauschen, […]

IconBegrünung mit Arkaden

Schatten im Sommer fehlt, dafür wünsche ich mir Begrünung, bspw. mit rankenden Pflanzen, die an entsprechenden Rankgittern hochwachsen. Wenn man diese Rankgitter wiederum in Form von Arkaden modelliert, laden diese zum Flanieren im Schatten ein, bereichert mit entsprechender Sitzmöblierung lässt sich hier ein Raum schaffen, der zu Begegnung einlädt. (wie bspw. in Mannheim am Wasserturm)

IconPflanzenpracht

In Pflanzkübeln mehr Bäumchen und/oder Blumen, die einen einladenden und schönen Marktplatz entstehen lassen, über den man nicht nur schnell hinwegschreitet. Man sollte gerne hindurch schlendern wollen und sich auch mal für ein Päuschen setzten wollen. Und wenn Veranstaltungen sind, kann man diese beiseite räumen. Ist zwar ein Aufwand, der sich meiner Meinung aber lohnt. […]