Bäume bitte . Zb Platanen. Die zubetonierte kahle Innenstadt ist, besonders im Sommer , unerträglich und in Zeiten von Städte – Überhitzung und Klimawandel nicht zeitgemäß gestaltet. Es fehlt überall an Begrünung und Schatten
Liste der Orte/Ideen
Beispiel Kleiner Markt Saarlouis
Baumgruppen und Wasserspiele auf einer Tiefgarage. Unter den Baumgruppen am Platzrand Cafes und Schatten für Veranstaltungen und Marktstände: https://de.wikivoyage.org/wiki/Datei:Saarlouis_-_Kleiner_Markt.jpg https://www.hihawai.de/tid_22/Der%20Gro%C3%9Fe%20Markt%20und%20der%20Klein%20Markt.htm Generell ist Saarlouis eine Stadt, aus der man viele Ideen für eine Innenstadtgestaltung mit Flair und Aufenthaltsqualität abschauen kann: https://entdecke-deutschland.de/bundeslaender/saarland/saarlouis-grune-festung-mit-franzosischem-flair/
Mobiler Pyramiden-Garten
Angesichts von immer heißer werdenden Sommern, aber auch um das Wohlgefühl der Bürger*innen auf dem Marktplatz an sich zu steigern, wäre es wichtig, das Grün des Karlsruher Hardtwaldes und des Botanischen Gartens stärker in die Stadt zu bringen. Zugleich sollte der Marktplatz auch in kultureller und sozialer Hinsicht ein reizvollerer Ort werden. Dadurch, dass Stadtgründer […]
Marktplatz
Es lohnt ein Blick in die Regionen Südeuropas deren klimatische Verhältnisse wir in KA erwarten dürfen. Hier als Beispiel genannt der “Metropol Parasol” in Sevilla oder die Überdachung an der “Muelle Uno” in Malaga. Diese dienen nicht nur als Schattenspender sondern sind mittlerweile Touristenmagnete die als Alleinstellungsmerkmale für diese Städte gelten. Dazu werden in der […]
Marktplatz
Der autoarmen Stadt gehört die Zukunft. Daher sollten in der näheren Umgebung des Marktplatzes viele, sichere und auch optisch attraktive Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen werden. Hier kann sich Karlsruhe die Fahrradstädte Amsterdam und Kopenhagen zum Vorbild nehmen.
Marktplatz
Mobiles Grün ganzjahrig auf dem Markplatz aufstellen. Nicht nur in Pflanzkübeln, auch Hochbeete neben Sitzgelegenheiten als Gestaltungselement. Auch mit Rankpflanzen bepflanzte mobile Rundbögen wie z.B. bei Laubengängen als Gestaltungselement einsetzen. Ebenso kann man Laternenmasten mit Rankpflanzen begrünen. Deutlich mehr Grün tut dem Marktplatz gut. Zudem fehlen Schattenspender: am besten Bäume oder auch große Sonnenschirme mit […]
Marktplatz Karlsruhe
Randständige ( mit gebührendem Abstand von der Bebauung) Bepflanzung mit Bäumen, die Schatten spenden. Gerne wegen des ursprünglichen leicht französischen Flairs von Karlsruhe -wenn möglich- auch Platanen – die wie in Frankreich üblich – bei zu starkem Wuchs auch beschnitten werden können, um Konflikte wie die in der Kaiserstraße zu vermeiden.. Unter den Bäumen gerne […]
Marktplatz komplett
Wir werden in Zukunft sehr viele heiße Sommer mit mediteranen Wetterbedingungen haben, das läßt sich nicht ignorieren. Ein Beispiel war der Sommer 2022, wo die Temparaturen in der aktuellen Steinwüste ohne Schatten unerträglich für einen Aufenthalt war, daher folgende Idee und Forderung, wenn der Marktplatz attraktiv sein soll: Komplette Entsiegelung des Markplatzes und Umgestaltung zur […]
Sportturniere
Es gibt viele interessante, aufstrebende Sportarten, die genug Platz auf dem Karlsruher Marktplatz finden würden. Beispielsweise Paddle-Tennis, dass schon hohe Beliebtheit genießt. Vielleicht gibt es Mal die Fächerstadt-Open? Spielfelder, die von Tribünen umzogen sind, eine Klasse Stimmung in der Innenstadt
Marktplatz
Viele Bäume, Fassadenbegrünung, Blümenfenster So schöne Sitzgelegenheiten, wie sie der Architekturatudiengang geschaffen hat ein Kaffeehaus mit Außengastonomie